Das Internet der Dinge – was ist das eigentlich? Kurz gesagt: Alle möglichen Dinge – von Maschinen, Paletten und Containern über Ampeln, Straßenlaternen und Stromzähler bis hin zu Garagentoren, Parkplätzen und Fahrzeugen aller Art – sind mit Sensoren ausgestattet und mit dem Internet vernetzt. Über Funk oder Festnetz werden die Sensordaten in die Cloud geschickt und dort ausgewertet. Warum? Weil sich mit den so gewonnenen Erkenntnissen Prozesse optimieren, Kosten und Zeit reduzieren, Gewinne maximieren oder neue Ideen und Geschäftsmodelle umsetzen lassen.
Quelle: https://iot.telekom.com/de
Was ist die Telekom Cloud der Dinge?
Die Telekom Cloud der Dinge sammelt die Daten der LichtWART-Module, wertet sie aus und bereitet sie übersichtlich auf. Auf einem intuitiv bedienbaren Web-Portal behalten Sie jederzeit optimal den Überblick über den Zustand aller Lichtwerbeanlagen, die Betriebsstunden der Converter und ggfs. gemeldete Störungen. Sie können festlegen, wer über Störungen automatisch informiert werden soll. So steigern Sie die Effizienz Ihrer Anlagen und reduzieren Ausfallzeiten und Kosten durch vorausschauende Wartung.
Informationen, Preise und Beratung zu der LichtWART-Cloud finden Sie unter www.lichtwart.io