Hochwertig und exklusiv Aufmerksamkeit erzeugen

Dabei die Nachhaltigkeit im Blick behalten

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren und betreibt anwendungsorientierte Grundlagenforschung auf den Gebieten Energie, Gesundheit und Materie. 

Das HZDR stellt sich den großen Herausforderungen unserer Zeit und sieht es als seine Aufgabe an, für die nächsten Generationen Wissen und Technologie bereitzustellen.

Das Projekt

Der Vorstand des HZDR in Dresden plante Mitte des Jahres 2024 im Foyer des Hörsaalgebäudes einen Showroom zu schaffen, um Forschungsergebnisse, die erfolgreich in die Anwendung überführt wurden, attraktiv für Besucher sichtbar zu machen.

Um dieses Vorhaben zu planen, wurde die Firma kursiv | text – objekt – raum GmbH aus Dresden ins Boot geholt. Wenn es um innovative Ausstellungskonzepte und zielgruppengerechte Vermittlungsideen geht, sind dies die richtigen Spezialisten.
 

Die Aufgabe

Es sollten mehrere elegante, hochwertige Informations-Tafeln zur Beschreibung einzelner Technologien geschaffen werden. Die Tafeln sollten flexibel sein, d.h. aus Gründen der Nachhaltigkeit sollten die darauf dargestellten Themen wechseln können. Die Tafeln selbst sollten langlebig und wiederverwendbar sein.

Ursprünglich war vorgesehen, Ausstellungswände in Trockenbauweise anzufertigen. Die ursprüngliche Ausstellungsplanung wurde laut Aussage von Frau Giebel, die im HZDR für das Technologiemarketing zuständig ist, jedoch wieder verworfen zugunsten einer leichten, exklusiven und möglichst wenig in den Raum ragenden Präsentationsform.

Gemeinsam mit der Innenarchitektin der Firma kursiv | text – objekt – raum GmbH, Frau Weisser, wurden Lösungswege entwickelt. Eine schlanke und flexible Lösung sollte her und eine Überlegung war, Tafeln von der Decke abzuhängen. Neben dem Umstand, dass in einem Foyer Fluchtwege freizuhalten sind, war ein weiterer Grund für hängende Paneele, dass bereits geeignete Aufhängungen vorhanden waren. So wurde im wahrsten Sinne des Wortes „der Faden aufgenommen“.

Eine Lösung für die Platzierung war ebenfalls schnell gefunden: die große Fensterwand erwies sich als ideal, um die Tafeln den Ansprüchen entsprechend zu positionieren.

Doch was ist in der dunklen Jahreszeit? Licht musste her, um effektvolle Atmosphäre zu schaffen – das leuchtet ein!

Durch einen befreundeten Lichtplaner aus Dresden bekam Firma kursiv | text – objekt – raum GmbH den Tipp, dass die Firma HANSEN der ideale Partner für Flächenlichter wäre. So kam der Kontakt mit dem Vertriebsmitarbeiter Steffen Tschernich von der Firma HANSEN zustande. Dieser reagierte schnell und professionell und präsentierte Muster, so dass ein passendes Produkt in kurzer Zeit gefunden wurde. 

Das rahmenlose Flächenlicht mit nur 21 mm Bautiefe sollte es sein. Schlank und schmal war gewünscht und da war man bei HANSEN genau richtig. Außerdem ist es mit diesen Flächenlichtern möglich, die vom Grafiker gestalteten Folien zu wechseln. Und die Leuchtwände können dabei immer wieder verwendet werden.

Umsetzung und Ausführung

HANSEN konnte nicht nur in Sachen Nachhaltigkeit und schlanker Bautiefe punkten. 

Ende 2024 rückte der Termin für den Aufbau der Ausstellung näher. Die Flächenlichter wurden in Auftrag gegeben. HANSEN reagierte prompt, fertigte kurzfristig und lieferte termingerecht Ende Januar 2025. 

Die Lieferung erfolgte komplett montiert, sodass die Flächenlichter nur noch aufgehängt werden mussten. Die mitgelieferte Aufhängung passte perfekt in das System des Helmholtz-Zentrums und dies war ebenfalls einzigartig.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es gab bereits positives Feedback, die Tafeln kommen gut an und es gibt Überlegungen, dies auch in anderen Bereichen zu realisieren – selbstverständlich mit den rahmenlosen Flächenlichtern von HANSEN.

4 rahmenlose Flächenlichter, jeweils 1.700 x 1.000 mm zur Abhängung
Je zwei LED-Reihen im 12 mm LED-Abstand
LED-Farbe: Weiß 6500K
Ausführung: 12 Volt Technik
Leistungsaufnahme: 44,2 W

Résumé

Alle Beteiligten sind sich einig, dass die rahmenlosen Flächenlichter von HANSEN die optimale Lösung darstellen. Das HANSEN Produkt hebt sich durch die homogene Lichtverteilung, das schlanke Design und die schnelle Lieferzeit deutlich von den Mitbewerbern ab.

Kontakt

Hansen GmbH

Norderstraße 1
D 25855 Haselund
T +49 4843-2009-0
info(at)hansen-led.de

Kontaktformular